So bleibst du seekrankheitsfrei: Tipps für deine Whale-Watching-Tour oder fürs Sightseeing bei Seekrankheit.
Eine Whale-Watching-Tour steht bei vielen von uns ganz oben auf der Bucketlist. Doch die Freude auf die Begegnung mit den majestätischen Meeressäugern kann schnell getrübt werden, wenn Seekrankheit ins Spiel kommt. Keine Sorge, mit ein paar einfachen Tipps kannst du deine Tour unbeschwert genießen.
1. Wähle den richtigen Zeitpunkt ⌚️
Die See ist in den frühen Morgenstunden oft ruhiger. Wenn du die Möglichkeit hast, buche deine Tour für diese Zeit. Informiere dich auch über den Wetterbericht, denn ein sonniger Tag mit wenig Wind ist ideal.
2. Iss das Richtige vorher 🍏
Gehe nicht mit leerem oder übervollem Magen an Bord. Eine leichte Mahlzeit, wie Toast oder eine Banane, ist ideal. Vermeide fettige, schwere oder säurehaltige Speisen und natürlich Alkohol.
3. Nimm vorbeugende Medikamente 💊
Es gibt zahlreiche Medikamente gegen Seekrankheit, die dir helfen können. Sprich mit deinem Arzt oder Apotheker über die für dich passende Option, wie z.B. Reisetabletten. Falls du auf Medikamente verzichten möchtest, kannst du Ingwer-Kapseln ausprobieren – sie sind ein bewährtes Hausmittel gegen Übelkeit.
Anmerkung Dennis: Teste am Besten vorher mal Medikamente wie z.B. eine Reisetablette. Bei mir wirkt die Reisetablette gut. Übelkeit geht gegen Null. Das Problem ist nur, dass ich davon sehr sehr müde werden. Autofahren ist in den Stunden danach definitiv nicht drin. Also vorher testen und mit Vorsicht genießen!
4. Setz dich an den richtigen Platz 🚤
Auf dem Boot gilt: Je weniger Bewegung, desto besser. Setze dich möglichst in die Mitte des Bootes und bleibe nah an der Wasserlinie. Vermeide den Bug oder das Heck, da die Bewegungen dort am stärksten spürbar sind.
5. Schaue immer auf den Horizont 🌅
Versuche, den Horizont im Blick zu behalten. Dein Gleichgewichtssinn orientiert sich an dieser stabilen Linie, und das kann helfen, Übelkeit zu verhindern. Lies auf dem Boot besser nicht und vermeide, auf dein Handy zu schauen.
6. Trage die richtige Kleidung 👕
Packe mehrere Schichten ein, denn es kann auf dem Wasser schnell kühl werden. Eine winddichte Jacke und bequeme Schuhe sind ein Muss. Zudem sollte deine Kleidung bequem sein und nicht einengen.
7. Hör auf deinen Körper 🙅
Fühlst du die ersten Anzeichen von Übelkeit, wie ein flaues Gefühl im Magen oder Schwindel, reagiere sofort. Suche frische Luft, setze dich hin und konzentriere dich auf den Horizont. Kaue langsam auf einem Stück Ingwer oder einem salzigen Cracker, um deinen Magen zu beruhigen.
8. Ablenkung hilft bei Seekrankheit 📸
Halte Ausschau nach Walen, Delfinen und Vögeln. Wenn du dich auf das Erlebnis konzentrierst, vergisst du die Seekrankheit oft schneller. Gespräche mit anderen Teilnehmern können ebenfalls helfen.
9. Nutze Akupressur-Armbänder 🔗
Diese speziellen Bänder drücken auf einen bestimmten Punkt am Handgelenk, der Übelkeit lindern soll. Sie sind einfach anzuwenden und für viele eine große Hilfe.
10. Bleib hydratisiert 💧
Trinke ausreichend Wasser vor und während der Tour, aber vermeide kohlensäurehaltige oder zuckerhaltige Getränke. Ein dehydrierter Körper ist anfälliger für Seekrankheit.
Fazit
Eine Whale-Watching-Tour ist ein unvergessliches Erlebnis, das du dir nicht durch Seekrankheit vermiesen lassen solltest. Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet und kannst die magischen Momente auf dem Wasser in vollen Zügen genießen. Viel Spaß und hoffentlich viele Walbegegnungen!