Willkommen in Passau, der bezaubernden Stadt an der Donau, Inn und Ilz! Hier erwartet dich nicht nur eine malerische Altstadt, sondern auch eine einzigartige Atmosphäre, die dich sofort in ihren Bann ziehen wird. Egal, ob du nur einen Tag oder ein ganzes Wochenende planst – Passau bietet dir Kultur, Geschichte, Natur und Genuss auf kleinstem Raum.
- Unsere Unterkunft in Passau
- Bekannte Sehenswürdigkeiten in Passau
- Unsere Geheimtipps für Passau
- Wo haben wir gegessen?
- Wie kommt man am besten in die Innenstadt? Öffentliche Verkehrsmittel? Gute Parkplätze?
- Was ist die beste Reisezeit?
- Worauf sollte man während seines Aufenthaltes achten?
- Unsere Do’s and Dont’s in Passau
Unsere Unterkunft in Passau
Hotel Waldschloss – Diese Unterkunft liegt leicht außerhalb von Passau, direkt hinter der österreichischen Grenze. Wir haben uns in dem rustikalen Hotel sehr wohl gefühlt und würden es weiterempfehlen. Genügend Parkplätze, ruhig und ein leckeres Frühstück!
Unsere Unterkunftbewertung
Fazit
Wir waren mit unserem Aufenthalt im Hotel Waldschloss sehr zufrieden. Das Zimmer war groß, das Frühstück lecker. Die Lage entspannt und ruhig. Wir würden wieder hier übernachten!
Bekannte Sehenswürdigkeiten in Passau
Ein Besuch in Passau wäre nicht komplett ohne die Highlights der Stadt zu entdecken:
-
Der Stephansdom: Die beeindruckende Barockkirche beherbergt die größte Domorgel der Welt. Wenn du die Gelegenheit hast, ein Orgelkonzert zu besuchen, solltest du sie nutzen!
-
Veste Oberhaus: Hoch über der Stadt thront diese mittelalterliche Festung. Von hier aus hast du einen atemberaubenden Blick über die Drei-Flüsse-Stadt.
-
Dreiflüsseeck: Hier kannst du beobachten, wie Donau, Inn und Ilz zusammenfließen. Der Kontrast der Wasserfarben ist ein echtes Naturschauspiel.
-
Altstadtgassen: Lass dich durch die kleinen, gepflasterten Gassen treiben und entdecke charmante Häuser, Kirchen und Plätze.
Unsere Geheimtipps für Passau
-
Ilzschleifen-Wanderung: Entlang der Ilz gibt es idyllische Wanderwege, die dich in die unberührte Natur entführen.
-
Museum Moderner Kunst: Da Melissa sich sehr für moderne Kunst interessiert, haben wir das MMK in Passau besucht. Ein schönes kleines Museum mit einer (damals) tollen Ausstellung. Von unserer Seite sehr zu empfehlen!
-
Cafe Kowalski: Ein kleines, verstecktes Café mit unglaublich gemütlichem Flair – perfekt für eine Auszeit.
-
Ortspitze bei Sonnenuntergang: Genieße den Sonnenuntergang am Dreiflüsseeck – ein magischer Moment, den du nicht vergessen wirst.
Wo haben wir gegessen?
-
Das Oberhaus: Bayrische Klassiker modern interpretiert. Wir waren während unseres Aufenthalts dort und waren nicht nur vom Essen begeistert, sondern auch vom überragenden Blick über die Stadt.
-
Das Hornsteiner Pension und Café am Dom: Wir haben uns am Nachmittag einen Kaffee und leckeren Kuchen im Hornsteiner Café gegönnt. Mitten in der Stadt, etwas eng an der Straße, aber trotzdem eine tolle Location mit sehr empfehlenswertem Kuchen!
Lokale Spezialitäten
Passau liegt an der Grenze zu Österreich und Tschechien, was sich auch in der Küche widerspiegelt. Hier ein paar Highlights:
-
Knödelvariationen: Ob Semmel-, Kartoffel- oder Speckknödel – sie sind aus der regionalen Küche nicht wegzudenken.
-
Donaufisch: Frisch gefangener Fisch aus der Donau, oft als Forelle oder Zander serviert.
-
Bayerisches Bier: In den lokalen Brauereien kannst du die Vielfalt des bayerischen Bieres erleben.
Wie kommt man am besten in die Innenstadt? Öffentliche Verkehrsmittel? Gute Parkplätze?
Die Innenstadt von Passau ist am besten zu Fuß oder mit dem Bus zu erkunden. Parkplätze sind rar und das Parkhaus ziemlich teuer.
-
Öffentliche Verkehrsmittel: Das Stadtbusnetz ist gut ausgebaut und bringt dich bequem in die Altstadt.
-
Parken: Empfehlenswert ist das Parkhaus „Zentralgarage“ oder der Parkplatz am Schanzl. Von dort aus bist du in wenigen Minuten mitten im Geschehen.
Was ist die beste Reisezeit?
Passau ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Im Frühling und Sommer erstrahlt die Stadt im Sonnenschein und du kannst herrlich an der Donau flanieren. Im Herbst laden die bunten Wälder rund um die Stadt zu Wanderungen ein, und im Winter wird es mit den vielen kleinen Weihnachtsmärkten richtig gemütlich.
Worauf sollte man während seines Aufenthaltes achten?
- Wetter: Passau liegt an drei Flüssen, was das Wetter unberechenbar macht. Ein Regenschirm gehört immer ins Gepäck.
- Bequemes Schuhwerk: Die Altstadt hat viele Kopfsteinpflasterstraßen – High Heels sind hier keine gute Idee.
- Öffnungszeiten: Viele Geschäfte in der Altstadt schließen früher als in großen Städten. Plane deinen Einkaufsbummel entsprechend.
Unsere Do’s and Dont’s in Passau
Do’s
- Nimm dir Zeit, die Stadt zu Fuß zu erkunden.
- Genieße regionale Spezialitäten und besuche ein traditionelles Wirtshaus.
- Buche eine Bootsfahrt auf der Donau – die Perspektive vom Wasser aus ist einmalig.
Dont’s
- Unterschätze nicht die Steigungen zur Veste Oberhaus – besser bequeme Schuhe einpacken.
- Füttere keine Enten oder Schwäne am Dreiflüsseeck – das schadet der Natur.
- Fahre nicht mit dem Auto in die engen Altstadtgassen – das endet oft in Stress.
Unser Fazit zum Aufenthalt in Passau
2021 waren wir nach unserem Aufenthalt in Regensburg eine weitere Nacht in Passau. Nach der wunderbaren Zeit in Regensburg hat uns Passau leider nicht überzeugen können. Die Innenstadt und die Lage der Stadt ist wirklich sehr schön, allerdings war alles auch sehr touristisch. Vielleicht hatten wir auch nur etwas Pech, aber wir waren zeitgleich mit einigen Reisegruppen in Passau, was die Atmosphäre ein wenig getrübt hat. Nichtsdestotrotz ist Passau eine sehenswerte Stadt!