Ljubljana

Ljubljana, die Hauptstadt Sloweniens, ist eine charmante und lebendige Stadt, die mit einer perfekten Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur begeistert. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ziel für Reisende entwickelt, und das aus gutem Grund. Hier sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die du in Ljubljana nicht verpassen solltest:


Bekannte Sehenswürdigkeiten in Ljubljana

  • Die Altstadt (Stari Grad): Das historische Herz von Ljubljana mit seinen engen Gassen und charmanten Plätzen, wie dem Prešeren-Platz, lädt zum Flanieren ein. Die Franziskanerkirche und das Denkmal von France Prešeren sind nur einige der Sehenswürdigkeiten hier.

  • Die Ljubljanaer Burg (Ljubljanski Grad): Diese mittelalterliche Festung bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Geschichte, sondern auch einen grandiosen Blick über die Stadt. Du kannst die Burg zu Fuß erreichen oder die moderne Seilbahn nehmen.

  • Der Drachenbrücke (Zmajski Most): Diese ikonische Brücke, geschmückt mit Drachenfiguren, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Ljubljana. Die Brücke hat nicht nur eine interessante Geschichte, sondern ist auch ein tolles Fotomotiv.

  • Tivoli-Park: Der größte Park der Stadt ist ein wunderschöner Ort zum Entspannen und bietet sich für Spaziergänge oder ein Picknick an. Außerdem kannst Du hier Kunstgalerien und historische Gebäude besuchen.

  • Der Zentralmarkt: Wenn Du das lokale Leben erleben möchtest, dann ist der Zentralmarkt der perfekte Ort. Hier gibt es frische Produkte, Kunsthandwerk und Straßenkünstler. Der Markt wurde von dem berühmten Architekten Jože Plečnik entworfen.

  • Metelkova Stadt: Ein alternativer Kulturkomplex, der in einem ehemaligen Militärgebäude untergebracht ist. Hier findest Du Kunst, Graffiti und einzigartige Clubs, die besonders am Abend zum Leben erwachen.

Unsere Geheimtipps für Ljubljana!

  • Besuch der Ljubljanaer Burg: Egal, ob Du dich für die Geschichte der Stadt interessierst oder einfach die Aussicht genießen möchtest – die Ljubljanaer Burg darf auf Deiner Liste nicht fehlen.
  • Bootsfahrt auf der Ljubljanica: Eine Bootsfahrt auf dem Fluss Ljubljanica ist eine entspannte Möglichkeit, die Stadt aus einer anderen Perspektive zu sehen. Du wirst an einigen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorbeigeführt und bekommst interessante Erklärungen zur Geschichte von Ljubljana.
  • Bummeln durch die Altstadt: Schlendere durch die malerischen Gassen der Altstadt, genieße die Atmosphäre und entdecke die vielen kleinen Boutiquen, Cafés und Restaurants.

Lokale Spezialitäten

  • Jota: Ein herzhaftes Eintopfgericht, das aus Sauerkraut, Bohnen und Kartoffeln besteht und oft mit Fleisch zubereitet wird.
  • Idrijski žlikrofi: Eine slowenische Spezialität aus der Region Idrija, die mit Kartoffeln und Kräutern gefüllte Teigtaschen umfasst.
  • Kraški pršut: Ein luftgetrockneter Schinken aus der Karstregion, der ein Muss für Fleischliebhaber ist.
  • Potica: Ein traditioneller slowenischer Nusskuchen, der besonders zu festlichen Anlässen gegessen wird.
  • Prekmurska gibanica: Ein köstliches Schichtgebäck aus der Region Prekmurje, das mit einer Mischung aus Äpfeln, Nüssen und Quark gefüllt ist.

Wie kommt man am besten in die Innenstadt? Öffentliche Verkehrsmittel? Gute Parkplätze?

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Ljubljana verfügt über ein gut ausgebautes Netz von Bussen. Das Busnetz ist zuverlässig und günstig. Besonders die Ljubljana Card ermöglicht Dir uneingeschränkten Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Ermäßigungen bei vielen Sehenswürdigkeiten.

  • Parken: Parkplätze in der Innenstadt sind begrenzt, aber es gibt mehrere Parkhäuser, in der Nähe der Altstadt. Wir haben damals im Parkirna hiša Šubičeva geparkt, was sehr zentral liegt. Auch die P+R Parkplätze außerhalb der Stadt sind eine gute Option, wenn Du das Auto dort abstellst und den Bus oder das Fahrrad in die Innenstadt nimmst.

Was ist die beste Reisezeit?

Die beste Reisezeit für Ljubljana ist im späten Frühling (Mai bis Juni) oder im frühen Herbst (September bis Oktober). Das Wetter ist dann mild, und Du kannst die Stadt bei angenehmen Temperaturen erkunden. Die Sommermonate (Juli und August) sind ebenfalls schön, aber auch etwas touristischer und heißer.

Worauf sollte man während seines Aufenthaltes achten?

  • Respektiere die Natur: Ljubljana ist bekannt für seine Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Haltung. Achte darauf, Müll zu vermeiden und achtsam mit der Natur umzugehen.

  • Pünktlichkeit: In Slowenien wird Pünktlichkeit sehr geschätzt, also sei immer rechtzeitig, besonders wenn Du Termine oder Reservierungen hast.

Unsere Do’s and Dont’s in Ljubljana

Do’s:

  • Do probiere lokale Spezialitäten: Lass Dir die slowenische Küche nicht entgehen – besonders die traditionellen Gerichte.
  • Do nutze das öffentliche Verkehrsmittel: Es ist günstig und umweltfreundlich.
  • Do genieße die vielen Cafés: Verweile in einem der gemütlichen Cafés, probiere den slowenischen Kaffee und lasse das Stadtleben auf Dich wirken.

Don’ts:

  • Don’t erwarte schnelle, laute Unterhaltung: Ljubljana ist eine ruhige Stadt. Es geht hier eher entspannt und ruhig zu.
  • Don’t vergiss die lokale Etikette: In Slowenien wird Höflichkeit großgeschrieben, also sei respektvoll und freundlich zu den Einheimischen.

Unser Fazit

Wir waren 2021, während unseres Kärnten-Urlaubs, für einen Tag in Ljubljana. Die Atmosphäre in der Altstadt und der Tivoli-Park haben uns sehr gut gefallen. Für Kärnten-Urlauber ist die Fahrt nach Ljubljana definitiv eine Empfehlung!

Passende Städte für dich!