Monschau – die „Perle der Eifel“ – verzaubert mit romantischen Fachwerkhäusern, kopfsteingepflasterten Gassen und einer Atmosphäre wie aus dem Bilderbuch. Ob für einen Tagesausflug oder ein verlängertes Wochenende: Dieses charmante Städtchen bietet dir eine gelungene Mischung aus Geschichte, Genuss und Natur.
Was wir so besonders an Monschau fanden und was du auf keinen Fall verpassen solltest, erfährst du hier 🙂
Übersicht
Bekannte Sehenswürdigkeiten
Ein Spaziergang durch die Altstadt führt dich vorbei an über 300 denkmalgeschützten Fachwerkhäusern, die sich malerisch entlang der Rur schmiegen. Besuche das Rote Haus, einst Wohnsitz einer Tuchmacherfamilie, das heute als Museum Einblicke in das bürgerliche Leben des 18. Jahrhunderts bietet.
Nicht verpassen solltest du die Historische Senfmühle, wo seit über 100 Jahren Senf nach traditionellen Rezepten hergestellt wird. Ein weiteres Highlight ist die Burg Monschau, die über der Stadt thront und einen herrlichen Ausblick bietet.
Unsere Geheimtipps für Monschau
Für einen besonderen Blick auf Monschau empfehlen wir dir den Aussichtspunkt am Eselsturm. Von hier aus hast du einen fantastischen Panoramablick über die Altstadt – besonders am späten Nachmittag, wenn die Sonne die Fachwerkhäuser in warmes Licht taucht.
Ein weiteres Erlebnis ist die Fahrt mit der Stadtbahn Monschau. In etwa 30 Minuten zeigt sie dir die schönsten Ecken der Stadt und führt dich hinauf zur Burg.
Wie kommt man am besten in die Innenstadt?
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Monschau ist gut mit dem Bus erreichbar. Die Linie 66 verbindet die Stadt regelmäßig mit Aachen.
Mit dem Auto: Rund um die Altstadt stehen etwa 800 gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Empfehlenswert sind das Parkhaus Seidenfabrik und der Parkplatz Burgau
Lokale Spezialitäten
Monschau ist bekannt für seine Senfvielfalt. Probier unbedingt die Monschauer Senfsuppe – eine cremige Delikatesse mit würziger Note. Weitere regionale Gerichte sind der Senfrostbraten und der Döppekuchen, ein herzhafter Kartoffelauflauf.
Tipps für deinen Aufenthalt in Monschau
-
Bequeme Schuhe: Die Altstadt ist geprägt von Kopfsteinpflaster und kleinen Steigungen.
-
Frühzeitige Reservierungen: Besonders in der Hochsaison sind Restaurants und Unterkünfte schnell ausgebucht.
-
Nachhaltigkeit: Achte darauf, die Natur rund um Monschau zu respektieren und keinen Müll zu hinterlassen.
Do’s and Don’ts in Monschau
Do’s:
-
Besuche lokale Handwerksläden und unterstütze die regionale Wirtschaft.
-
Nimm an einer Stadtführung teil, um mehr über die Geschichte Monschaus zu erfahren.
Don’ts:
-
Bitte keine Graffiti oder Beschädigungen an den historischen Gebäuden.
-
Vermeide lautes Verhalten, besonders in den ruhigen Abendstunden.
